Treppenschränke bieten ungeahnte Möglichkeiten, Dinge zu verstauen. Unsere Kundin in Freiburg war sehr unglücklich mit der Situation unter der vor langen Jahren eingebauten Treppenanlage in ihrer Wohnung. Eine Idee musste her, wie der Eingangsbereich ordentlicher und einladender gestaltet werden sollte.
Und so setzten wir das Projekt um. Dem Verlauf der Holmen der Stahltreppe entsprechend wurde ein Einbauschrank konzipiert, der mit abgestuften, weiß lackierten, Türen zu öffnen ist. Optimalen Zugriff auf das Innenleben der Anlage bieten Innenschubladen aus handwerklich gezinktem Buchenholz und der leichtläufige Auszugschrank, der nun reichlich Schuhe und anderes Kleinteiliges beherbergt. Ein großer Bereich wurde ohne Schrankboden gestaltet. Hier wurde der Revisionsklappe der Fußbodenheizung wegen zwei mobile Rollcontainer mit Schubladen vorgesehen, die auch als Sitzgelegenheit dienen könnten. Hängeregal und Kleiderstange vervollständigen die Garderobensituation.
Auf diese Weise wurde die volle Tiefe des Schrankes ergonomisch voll genutzt.
Um der Staubentwicklung unter der Treppe Abhilfe zu schaffen, wurde die aufgesattelten Treppe bei dieser Gelegenheit gleich noch um Wangen und Setzstufen ergänzt, die freilich keine statischen Aufgaben übernehmen, sondern rein optischer Natur sind. Doch sind sie wesentlicher Bestandteil des rundum gelungenen Einbauprojektes.